Es ist Tradition: Am 14. November boten solistische Sänger aus
den beiden Chören der Johanneskirche ein gemischtes Program.
Immer mehr Sänger aus unserer Kantorei fanden so den Weg auf
die Bühne und präsentierten ganz unterschiedliche Werke aus
mehreren Jahrhunderten. Applaus!
Zeitraum | 19.06.2019 – 23.06.2019 |
Verlauf | Canterbury – Leeds Castle – Reading |
Aufführungen | 22.06.2019 Reading University Great Hall |
Programm | Giuseppe Verdi | Messa da Requiem |
Mitwirkende | Elinor Rolfe Johnson, Sopran Martha McLorinan, Mezzo-Sopran Graham Neal, Tenor Frederick Long, Bass Reading Festival Chorus Johanneskantorei Düsseldorf Westminster Chamber Orchestra Greg Hallam, Leitung |
Links |
Reading Festival Chorus, Partnerchor der Johanneskantorei |
Zum dritten Mal in Folge gestalteten solistische Sänger aus den Chören
der Johanneskirche im November 2018 einen Liederabend mit einem bunt
gemischten Programm, von Jahr zu Jahr noch vielfältiger und großartiger.
Die Zuhörer spendeten reichlich Applaus, was die Solisten erfreute.
Der Abend war erneut eine Bereicherung für unsere Chorseele.
Zeitraum | 13.10.2018 – 20.10.2018 |
Verlauf | Herrsching am Ammersee – Kloster Andechs – Kiens-Hofern – Drei Zinnen – Brixen – Bruneck – Tauferer Ahrntal – Meran – Terenten |
Aufführungen |
13.10.2018, 19:30 Erlöserkirche Herrsching 16.10.2018, 19:00 Stadtpfarrkirche Bruneck 18.10.2018, 19:30 Christuskirche Meran |
Programm |
Im Programm drehte sich alles um das Gebet des Herrn, das »Vater Unser«. Es
erklangen vier Vertonungen dieses wohl wichtigsten Textes der Christenheit
von Schütz, Duruflé, Vasks und Strawinsky. Zwischen die a-cappella-Motetten
ist Musik gruppiert, die sich auf die einzelnen Gebetsbitten bezieht Igor Strawinsky (1882-1971) | Pater noster Carl Martin Reinthaler (1822-1896) | Lobe den Herrn, meine Seele Tomas Luis de Vittoria (1548-1611) | O quam Gloriosum Johann Sebastian Bach (1685-1750) | aus BWV 92: Meinem Hirten bleib ich treu Johann Sebastian Bach (1685-1750) | Dein Will' gescheh' Herr Gott Heinrich Schütz (1585-1672) | Das Benedicite vor dem Essen Johann Sebastian Bach (1685-1750) | aus BWV 84: Gott ist mir ja nichts schuldig | Ich esse mit Freuden mein weniges Brot Henry Purcell (1659-1695) | Remember not, Lord, our offences Pēteris Vasks (*1946) | Pater noster Johann Sebastian Bach (1685-1750) | aus BWV 199: Mein Herze schwimmt im Blut | Stumme Seufzer, stille Klagen | Ich, dein betrübtes Kind | Ich lege mich in diese Wunden Maurice Duruflé (1902-1986) | Notre Père Claudio Monteverdi (1567-1643) | Cantate Domino Joseph Rheinberger (1839-1901) | Preis und Anbetung |
Mitwirkende | Theresa Nelles | Sopran |
Im November 2017 wurde zum zweiten Mal ein Chorsängerliederabend
mit Mitgliedern aus den beiden Chören der Johanneskirche abgehalten. Die
solistischen Sänger boten ein sehr abwechslungsreiches Programm mit Stücken
aus Oper und Operette, mit Liedern und Chansons von Mozart bis May. Die
Zuhörer aus beiden Chören haben anschließend noch lange gefeiert.
Im November 2016 fand in der Johanneskirche der erste
Chorsänger-Liederabend statt, bei dem Mitglieder der Johanneskantorei und
des Düsseldorfer Kammerchors einen solistischen Abend gestalteten.
Vor über 50 Zuhörern aus beiden Chören präsentierten die ausgebildeten
Laiensänger Lieder und Arien aus drei Jahrhunderten.
Es war deutlich zu spüren, wie viel Freude und Engagement die Sänger bei der anspruchsvollen Gestaltung ihrer Beiträge hatten. Die Zuhörer wurden mit einem bunten und fesselnden Programm verwöhnt. Die solistische Gesangsausbildung ist eine großartige Bereicherung für den Einzelnen und kommt doch auch der Chorgemeinschaft zugute.
Zeitraum | 12.10.2015 – 18.10.2015 |
Verlauf | London – Winchester – Stonehenge – Reading |
Aufführungen | 17.10.2015 Reading University Great Hall |
Programm | Georg Friedrich Händel | Messiah |
Mitwirkende | Rhiannon Llewellyn, Sopran Anna Harvey, Mezzo-Sopran Rhodri Prys Jones, Tenor Nicholas Merryweather, Bariton Reading Festival Chorus Johanneskantorei Düsseldorf British Sinfonietta Edward-Rhys Harry, Leitung |
Links |
Reading Festival Chorus, Partnerchor der Johanneskantorei |
Zeitraum | 12.02.2015 – 21.02.2015 |
Verlauf | Jerusalem – Bethlehem |
Programm | Daniel Schnyder | Abraham |
Aufführungen |
14.02.2015 Erlöserkirche Jerusalem 15.02.2015 Convention Center Bethlehem |
Zeitraum | 22.07.2013 – 28.07.2013 |
Verlauf | Papenburg – Leer – Aurich-Middels – Esens – Baltrum – Moordorf – Jever – Sillenstede – Norden – Marienhafe – Greetsiel – Uttum – Rysum – Bad Zwischenahn – Norden |
Programm |
Gegeben wurde ein Programm rund um den Jubelpsalm 100. Neben Vertonungen des Psalms selbst erklangen Kompositionen, die einzelne Verse und Bilder des Lobgesangs musikalisch beschreiben. Es waren Werke von Schütz, Mendelssohn Bartholdy, Duruflé und anderen zu hören. Der Bassbariton Rolf A. Scheider sang die solistischen Partien, Wolfgang Abendroth spielte an der Orgel. Heinrich Schütz | Jauchzet dem Herren Felix Mendelssohn Bartholdy | Jauchzet dem Herrn, C-Dur Felix Mendelssohn Bartholdy | Jauchzet dem Herrn, A-Dur, op. 69 Nr. 2 Carl Martin Reinthaler | Lobe den Herrn, meine Seele Joseph Rheinberger | Preis und Anbetung Melchior Vulpius | Ich bin ein guter Hirte Anton Bruckner | Locus iste Maurice Duruflé | Notre Père Edvard Grieg | Im Himmelreich |
Aufführungen |
23.07.2013 Esens, St.-Magnus-Kirche 25.07.2013 Sillenstede, St.-Florian-Kirche 27.07.2013 Bad Zwischenahn, St.-Johannes-Kirche 28.07.2013 Norden, Ludgerikirche |
Zeitraum | 01.06.2011 – 05.06.2011 |
Verlauf | Canterbury – Hever Castle – Reading – Oxford |
Aufführungen | 04.06.2011 Reading, Concert Hall |
Programm | Anton Bruckner | Te Deum Giuseppe Verdi | Quattro Pezzi Sacri |
Mitwirkende | Julia Miller, Sopran Heather Cairncross, Alt Robin Green, Tenor Mark Beesley, Bass Johanneskantorei Düsseldorf Reading Festival Chorus Reading Symphony Orchestra Janet Lincé, Leitung |
Links |
Reading Festival Chorus, Partnerchor der Johanneskantorei Pressebericht in The Reading Chronicle Probenvideo auf YouTube Probenvideo auf YouTube |
Zeitraum | 11.10.2009 – 21.10.2009 |
Verlauf | Beaune – Six Fours les Plages – Le Thoronet – Saint Raphael – Sanary-sur-Mer – Marseille – Aix-en-Provence – Beaune |
Programm |
Das Programm führte wie schon beim
Sommerkonzert am 28. Juni 2009 in der Johanneskirche durch
die Jahreszeiten. Zur Aufführung gelangten charakteristische
Motetten der Komponisten Reger, Distler und Viadana zu den
Festen des Kirchenjahres sowie Mendelssohn-Bartholdys »Sechs
Lieder, im Freien zu singen« als Blick auf die weltlichen
Jahreszeiten. Abgerundet wurde das Programm mit Orgelmusik
durch Kantor und Organist Wolfgang Abendroth sowie
Cellostücken durch Hanne Abendroth. Lodovico Grossi da Viadana | Exsultate Justi Hugo Distler | Lobe den Herren Max Reger | Er, zum Schlächter geführt Lodovico Grossi da Viadana | Haec dies Max Reger | Dein, o Herr Hugo Distler | Komm, Heiliger Geist Max Reger | Dein Wort Gottfried August Homilius | Unser Vater Felix Mendelssohn-Bartholdy | Sechs Lieder, im Freien zu singen op. 59 Max Reger | Der Mond ist aufgegangen |
Aufführungen |
14.10.2009 St. Raphael, Temple – Eglise Réformée de France 16.10.2009 Marseille, Eglise Protestante Réformée de Marseille Grignan 17.10.2009 Aix en Provence, Eglise du Saint Esprit 18.10.2009 Sanary-sur-Mer, Temple – Eglise Protestante |
Links |
Pressebericht im VAR MATIN Weitere Informationen zur Ferienanlage Kartenansicht Ankündigung der Konzerte im deutschsprachigen Portal der Côte d'Azur |
Zeitraum | 22.09.2007 – 06.10.2007 |
Verlauf | Santiago – Parque Nacional La Campana – Maipo-Tal (Anden) – Valparaiso – Concepción – Valdivia – Termas de Huife (bei Pucón, Villarica) – Maitencillo |
Programm |
Joseph Haydn | Die Schöpfung Anonymus | Alta Trinita Beata Johann Sebastian Bach | Lobet den Herrn, alle Heiden Joseph Haydn | Du bist's, dem Ruhm und Ehre gebühret Maurice Duruflé | Notre Père Maurice Duruflé | Tantum Ergo Felix Mendelssohn-Bartholdy | Jauchzet dem Herrn alle Welt, op 69 Nr. 2 László Halmos | Jubilate Deo Max Reger | Der Mond ist aufgegangen sowie Werke für Tenor und Orgel |
Aufführungen |
27.09.2007 Santiago, Teatro Oriente (Schöpfung) 29.09.2007 Concepción, Kathedrale (A-cappella-Programm) 01.10.2007 Valdivia, Kathedrale (A-cappella-Programm) |
Mitwirkende | Claudia Pereira, Sopran Iván Rodríguez, Tenor Patricio Sabaté, Bass Orquesta de Cámara de Chile Werner Compes, Tenor (A-cappella-Konzerte) Wolfgang Abendroth, Leitung und Orgel |
Links |
Ausführliche Ankündigung des Konzerts in Santiago bei Radio Beethoven Ankündigung des Konzerts in Santiago durch die Fundación Beethoven Ankündigung des Konzerts in Concepción Pressebericht im EL MERCURIO |
Vor der Kulisse von Santiago und den Anden32 Sänger und Sängerinnen der Johanneskantorei erlebten in den Herbstferien 2007 eine Chorreise der besonderen Art nach Chile. In Santiago führten sie »Die Schöpfung« von J. Haydn zusammen mit dem Orquesta de Cámera de Chile unter der Leitung von Wolfgang Abendroth auf. Es war ein gelungenes Konzert, das im Rahmen einer internationalen Konzertreihe der Fundación Beethoven stattfand. Für zwei weitere Konzerte in den Kathedralen von Concepión und Valdivia hatten sie A-cappella-Werke einstudiert. Mit Orgelwerken und Sologesang erklang ein rundes Programm, das mit viel Applaus belohnt wurde. Die Zugabe »Der Mond ist aufgegangen« (Satz von Max Reger) erinnerte wohl so manchen Deutsch-Chilenen an seine Kindheit und das ferne Deutschland.
Die bunten Häuser von ValparaisoDas Besondere aber war, dass Hanne, die in Chile geboren und aufgewachsen ist, und Wolfgang Abendroth den Reisenden dieses südamerikanische Land auf eine sehr persönliche und individuelle Weise nahe brachten. Sie erlebten den Frühling in den Anden und am Pazifik, die riesige Hauptstadt Santiago, die bunten Häuser der Hafenstadt Valparaiso, wanderten und ritten durch Nationalparks, genossen das Baden in heißen Thermen in Vulkangebieten und vieles mehr.
Sie lernten ein Stück deutsch-chilenische Lebensart durch Hanne Abendroths Verwandten und Paten kennen und waren begeistert von deren Gastfreundschaft. Beeindruckend ist das soziale Engagement der Familie. Sie ermöglicht mit der »Acción Compadres« (Compadre = Pate), Kindern aus sozialschwachen Familien den Schulbesuch. Die 78-jährige Yaya organisiert die Betreuung krebskranker Menschen mit Hilfe der »Grünen Damen« in Valdivia.
Die vielen Eindrücke und Erlebnisse dieser außergewöhnlichen Chorreise der Johanneskantorei schwingen noch in den Proben mit und alle freuen sich auf die nächste – wohin sie auch führen mag.
Zeitraum | 30.03.2006 – 04.04.2006 |
Verlauf | Reading und Umgebung – London – Cambridge |
Programm | Ludwig van Beethoven | Missa Solemnis |
Aufführungen | 01.01.2006 Reading, Great Hall der University of Reading |
Mitwirkende | Erica Eloff, Sopran Sarah McOnie, Alt Martin Quinn, Tenor Christopher Foster, Bass Reading Festival Chorus Oxford Sinfonia Janet Lincé, Leitung |
Links |
Reisebericht im Gemeindebrief der Johanneskirchengemeinde Presseartikel im Reading Chronicle Reading Festival Chorus, Partnerchor der Johanneskantorei Weitere Aufführung der Missa Solemnis mit beiden Chören in Düsseldorf |
Two Concerts
My musical memory
Primroses graced our gardens
In the midst of spring
A partnership ignited
As all began to sing
Tulips bright in bloom
Open to the sun
The friendships developed
First we walk then run
Autumn leaves cascading
Colours crisp and clear
Fellowships revived
A nod, a smile, a tear
A work performed together
Is our memory foreverMARK CLEMENTS, November 2006
The Concert as performed by friends
Reflections on the Missa Solemnis in October 2006
... I enter rather quietly and hope I won't be seen. Not too late the entrance – or I'll be right at the front ...
Singers seek perfection, the audience await
No need for introduction, no time to hesitate
Just gentle nods and smiles, as we gather in the »hall«
The moment is upon us, with soloists to enthral
Our orchestra now tuned, their leader has appeared
(We will not suffer form the horrors some had feared)Kyrie, has started, the soloists sing as one
Already we can tell this concert will be fun
Some spectator standing, concentration high,
Ohters are »relaxing« as the music starts to fly
Whence has come this wake up, that makes us so alive
It is the vibrant gloria, on which we all must thriveOur orchestra so gallant, the choir partake with glee
In such a superb setting, the weakest are set free
Power pulsates through us, the soloists sound so pure
The clarinets are praying for the Master's cure
The Conductor blends the voices, to perform on cue
As from an artist pallet they form a perfect hueAll that was indended, for us to hear, each part
Now becomes apparent, as promised form the start
Trombones tell of troubles, announce a subtle shift
The choir is responding, inspired to uplift
First we feel the power, then we sense the scope
All is now completed, in such unity there is hopeA momentary silence, Beethoven's spell has passed
All the thankful listeners raise their hands at last
Such grateful recognition the church has seldom seen
Every person present will recall this vibrant scene
Choirs of Düsseldorf and Reading, you truly sang as one
Another cherished memory, through hard work, has been wonMARK CLEMENTS, November 2006
Zeitraum | 20.06.1999 – 27.06.1999 |
Verlauf | Wismar – Waren/Müritz – Rostock – Lübeck |
Programm |
Anonymus | Alta Trinita beata Heinrich Schütz | Meine Seele erhebt den Herren, SWV 468 Johann Sebastian Bach | Lobet den Herrn, alle Heiden Joseph Haydn | Du bist's, dem Ruhm und Ehre gebühret Benjamin Britten | Rejoice in the Lamb Friedrich Kiel | Wie lieblich sind deine Wohnungen sowie Werke für Sopran und Orgel |
Aufführungen |
22.06.1999 Waren/Müritz, St. Marien 23.06.1999 Wismar, St. Nikolai 26.06.1999 Lübeck, St. Jacobi 27.06.1999 Lübeck, Herz Jesu |
Mitwirkende | Heidrun Luchterhandt, Sopran Dominik Wortig, Tenor Wolfgang Abendroth, Orgel Gerhard Luchterhandt, Leitung |
Zeitraum | 03.08.1996 – 12.08.1996 |
Verlauf | Görlitz – Auschwitz – Wisla – Drogomysl – Krakau – Zavorze – Miedzyrzecze – Wisla – Dresden |
Programm |
Givoanni Gabrieli | O Domine Jesu Christe Heinrich Schütz | Lobe den Herrn meine Seele Johann Sebastian Bach | Komm, Jesu, komm Felix Mendelssohn-Bartholdy | Richte mich, Gott Felix Mendelssohn-Bartholdy | Hymne für Sopran-Solo, Chor und Orgel Felix Mendelssohn-Bartholdy | Denn er hat seinen Engeln befohlen Francis Poulenc | Tenebrae factae sunt Francis Poulenc | Videntes stellam Max Reger | Morgengesang Max Reger | Abendlied Johann Sebastian Bach | Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf sowie Werke für Sopran und Orgel |
Aufführungen |
04.08.1996 Görlitz, St. Peter und Paul 05.08.1996 Wisla 06.08.1996 Drogomysl 07.08.1996 Krakau, Schloss-Kathedrale und Marienkirche 09.08.1996 Zavorze 10.08.1996 Miedzyrzecze 11.08.1996 Wisla, im Gottesdienst |
Mitwirkende | Yoshiko Hara und Brigitte Regel, Sopran Hans Hoffmann, Tenor Stefanie Westerteicher, Orgel Almut Rößler und Markus Maczewski, Leitung |